news.

Michael Nyman: "When Ingrid met Capa"

Das dogma chamber orchestra präsentiert das neue Video zum in Kürze erscheinenden Album DOGMA#4 - "BRITISH. NOW!": Die Weltpremiere des Werkes "When Ingrid met Capa", geschrieben von Michael Nyman für das dogma chamber orchestra. Sehen Sie das Werk bereits vor der offiziellen Veröffentlichung auf YouTube: https://youtu.be/tAS11DtjAAg


dogma #3 in Fidelity No28

Neue Rezension zu dogma #3 in FIDELITY HiFi & Music, No.23 vom 8. Februar 2016: "Die Streichorchester-Version betont die Abgründe, die Ausbrüche, die Extreme dieser außergewöhnlichen Musik. Damit macht das dogma chamber orchestra, 2004 von Mikhail Gurewitsch gegründet, seinem Namen alle Ehre. Schließlich wurde es nach dem "Dogma 95" der Filmemacher um Lars von Trier benannt: Es geht hier ums Ungeschönte, Direkte, Wahrhaftige - gegen Kommerz und bloßen Effekt." Zur vollständigen Rezension...


dogma.educational auf dem Tonali Fest 2015



Das dogma chamber orchestra ist von Beginn an in der Nachwuchsförderung unter dem Motto dogma.educational engagiert. Bei dogmas weltweiten Tourneen finden häufig Meisterkurse zur Kammermusik oder dem solistischen Spiel statt. Sie richten sich an verschiedenste Altersgruppen - von Kindern bis hin zu Profis. So wurde beispielsweise die Konzertreise nach Brasilien 2012 umfassend von dogma.educational Veranstaltungen flankiert.

Am 18. September 2015 wird dogma gemeinsam mit Bratschist Prof. Nimrod Guez den aufstrebenden Tonali-Gewinner Leonard Fu in das solistische Spiel mit Kammerorchester ohne Dirigent einweihen. Auftakt ist um 10:15 Uhr ein Gespräch im Tschaikowsky-Saal in Hamburg zwischen L. Fu, N. Guez und M. Gurewitsch mit anschließender öffenlicher Seminarprobe, bei der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Der kreative Prozess findet bei der Abendveranstaltung in der Grundbuchhalle Hamburg seine Vollendung. Konzertbeginn ist 20 Uhr, auf dem Programm stehen Werke von J. S. Bach, F. A. Hoffmeister und B. Britten.

Weitere Infos auf der Tonali Website und bei facebook...


Sonntagskonzert auf NDR Kultur​

NDR Kultur​ überträgt diesen Sonntag um 11 Uhr (23. August 2015, 11-13 Uhr) das Konzert des dogma chamber orchestra​ mit Solist Sergei Nakariakov​ vom 17. Juli im Meldorfer Dom beim Schleswig-Holstein Musik Festival​. Die Übertragung kann auch über den NDR-Live-Stream empfangen werden. Mehr zur Sendung bei NDR-Kultur...


Presse-Echo SHMF

Aktuelles Presse-Echo zu den Konzerten des dogma chamber orchestra auf dem Schleswig-Holstein Musik Festival:

"Anschließend schlug die Stunde des 17-köpfigen dco. Das viersätzige Streichquartett d-Moll op. 70 von Tschaikowsky ist dem Streicherensemble wie auf den Leib geschrieben. Pathetisch, schwelgerisch, melodiös, voller Hingabe. Das euphorisierte. Drei Zugaben gab's für hartnäckigen Applaus."
Dietmar Vogel, 20.07.2015, shz/Wedel-Schulauer Tageblatt

"Wieder hatte sich der Schleswig-Holstein Musik Festival Standort Haseldorfer Rinderstall ein ganz außerordentliches Konzert eingefangen: Völlig begeistert verließ am Sonnabend das Publikum den Rinderstall, der eigentlich eine Scheune ist. [...] Ein großartiges Orchester, jedem einzelnen ist eine Solo-Karriere zuzutrauen."
Heinke Ballin, 19.07.2015, Uetersener Nachrichten

"Wenn auch die letzte Parklücke im Umkreis des Doms besetzt ist, wenn die Autokennzeichen von Dänemark bis tief nach Niedersachsen reichen, dann ist in Meldorf Musik Festival-Zeit. Wenn dann auch noch ein Startrompeter wie Sergei Nakariakov und der nicht minder charismatische Geiger und Dirigent Mikhail Gurewitsch mit seinem dogma chamber orchestra auftreten, trifft das noch mehr zu, denn der Dom ist bis auf den letzten Platz besetzt."
19.07.2015, Dithmarscher Landeszeitung


 
"Unwiderstehliche Mischung aus jugendlichem Leichtsinn und musikalischer Virtuosität."